TwinCAT 3 Basis
TwinCAT 3-Grundlagen, -Handling und -Programmierung
Ausbildungsschwerpunkt:
Projekte erstellen mit TwinCAT 3 nach IEC61131-3 für PC-basierende Steuerungen, inkl. Testen und Debuggen.
Zusätzlich werden Informationen vermittelt zum Systemverständnis, Klemmensystem, EtherCAT, Remotezugriff, zu remanenten Daten und ADS-Kommunikation.
Anhand einfacher Programmierübungen werden auch Programmier-Informationen aufgefrischt (Programme, Funktionen, Funktionsbausteine. Arbeiten mit Arrays, Strukturen und Standarddatentypen)
Ziel:
Nach diesem Basis Seminar verstehen Sie die Arbeitsweise von TwinCAT 3 XAE, können es bedienen und damit programmieren.
Sie erwerben die Grundlagen, um mit TwinCAT 3 einfache Projekte erstellen, analysieren und testen zu können.
Der Basiskurs ist ideale Grundlage, wenn neu mit TwinCAT/Beckhoff zu arbeiten begonnen wird.
Zielgruppe:
PLC-Programmierer, Projekt- und Applikations-Ingenieure, ggf. Inbetriebnahme-/Service-Techniker
Schulungsort:
– Schaffhausen
– Yverdon
– weitere Schulungsorte auf Anfrage
Voraussetzung:
Es sollten folgende Vorkenntnisse vorhanden sein, um einen optimalen Nutzen aus den Vorträgen und Beispielen zu erzielen:
– PC und Windows Erfahrung
– Grundlegende Kenntnisse der SPS (IEC-61131)- oder Hochsprachen-Programmierung
Dieses Seminar beinhaltet: | |
---|---|
TwinCAT 3 Basis | Dauer: 3 Tage |
TwinCAT 3 Übersicht, Architektur, System | |
Beckhoff-Produkteübersicht | |
Aufbau und Funktion von Buskoppler und Busklemmen | |
Funktion und Handling TwinCAT3 XAE (System-Manager) | |
Funktion und Handling TwinCAT3 IEC 61131-3 Editor | |
Unterschied PC-based-SPS (TwinCAT) zu SPS | |
TwinCAT Information-System, Hilfe, Dokus | |
Diagnosemöglichkeiten SPS-Programm und Hardware | |
TwinCAT Measurement | |
Remote-Zugang (von IPC zu CX) | |
Feldbus EtherCAT und EtherCAT-Klemmenssystem | |
ADS-Kommunikation im TwinCAT (Datenaustausch PC zu PC) | |
Programmierbeispiele auf verschiedenen Hardware-Plattformen (CX/PC) | |
Verschiedene Möglichkeiten zur Visualisierung |
Anmeldeformular
Schulung CH: Seminarprogramm, Termine, Anmeldung